![]() ![]() Weiterlesen |
Archiv der Kategorie: History
Popcorn times: Spielfilme der 1910er bis 2010er-Jahre kostenlos streamen!
![]() Weiterlesen |
Once Upon A Time In… Hollywood
![]() ![]() Weiterlesen |
Catherine the Great
![]() ![]() Weiterlesen |
McLintock! – Kathy is in town!
![]() Weiterlesen |
Peter Lindbergh. A Different Vision on Fashion Photography: Eine Retrospektive
![]() ![]() Weiterlesen |
Ghosts 2020: Spektakuläre Luftaufnahmen von legendären, flugfähigen Militärmaschinen
![]() Weiterlesen |
Flixboss – Durchblick bei Netflix
![]() Da das zu finden, was Dich grade interessiert, kann ganz schön zeitraubend werden. Kann, aber muss nicht. Denn „flixboss“ bringt Ordnung ins System. Weiterlesen |
Star Trek: Science-Fiction-Welt mit zwei Zeitlinien und nostalgischer Picard-Fortsetzung
![]() Weiterlesen |
Charles Dickens: Der Mann der Weihnachten erfand
![]() ![]() Weiterlesen |
Stan & Ollie: Die späten Jahre
![]() Weiterlesen |
Trautmann: Glanzparade?
![]() Weiterlesen |
Beale Street: Ganz großes Kino
![]() ![]() Weiterlesen |
Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All: Hinterm Mond geht’s weiter
![]() Weiterlesen |
Historische Schiffsplakate 2020
![]() Die Originale der dekorativen Schiffsplakate aus den vergangenen Jahrhunderten sind gesuchte Sammlerobjekte, die auf Auktionen Höchstpreise erzielen. Die Bilder, entstanden in der Blüte der Passagierschifffahrt, erzählen vom Luxus in faszinierender Dimension. Weiterlesen |
F is for Familiy – Season 1: Murphy‘s Law
![]() ![]() Weiterlesen |
Helmut Newton. SUMO. 20th Anniversary – Das Jahrhundertwerk.
![]() Weiterlesen |
The Sisters Brothers: Der etwas andere Western
![]() ![]() Weiterlesen |
Klassische Armbanduhren: Der große Preisguide
![]() Weiterlesen |
Norman Mailer. MoonFire. Ausgabe zum 50. Jahrestag: „Der Adler ist gelandet“
![]() Weiterlesen |
Alfred Hitchcock. Sämtliche Filme
![]() Weiterlesen |
James Baldwin. Steve Schapiro. The Fire Next Time: Der amerikanische Albtraum
![]() Weiterlesen |
Green Book – Eine besondere Freundschaft: Politisch (in)korrekt?
![]() Weiterlesen |
Die Bounty: Vollversion
![]() Weiterlesen |
25 km/h: So long, Easy Rider
![]() Weiterlesen |
Das Star Wars Archiv. 1977–1983: Die Heilige Dreifaltigkeit
![]() Weiterlesen |
Das Boot – Complete Edition
![]() ![]() Weiterlesen |
Lockheed Constellation – Königin der Lüfte
![]() Weiterlesen |
12 Strong – Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers: One-Man-Show
![]() Weiterlesen |
Molly’s Game: Alles auf eine Karte
![]() ![]() „Molly’s Game: Alles auf eine Karte“ erzählt die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Molly Bloom, einer ehemaligen Profi-Skifahrerin, die zehn Jahre lang den exklusivsten geheimen Pokerring der Welt betrieb. Als sie eines Nachts von schwer bewaffneten FBI-Agenten festgenommen wird, bedeutet dies das Ende ihrer kriminellen Karriere. Zu ihren Pokergästen gehörten Hollywood-Stars, Sportgrößen, erfolgreiche Geschäftsleute und zuletzt auch – von ihr angeblich unbemerkt – die russische Mafia. Nach ihrer Verhaftung wird Rechtsanwalt Charlie Jaffey ihr engster Verbündeter. Doch um Molly zu verteidigen, muss Jaffey hundertprozentig von ihrer Unschuld überzeugt sein: Wie viel wusste sie wirklich von den illegalen Machenschaften hinter den Kulissen ihrer Pokernächte? Und warum besteht sie darauf, die Namen ihrer prominenten Kunden zu verschweigen? Welches Spiel spielt Molly Bloom wirklich? Weiterlesen |
Through a Different Lens. Stanley Kubrick Photographs: In den Straßen von New York
![]() ![]() Im Jahre 1945 wurde der junge Stanley Kubrick als Fotograf bei der Zeitschrift Look eingestellt. Die Themen für seine ersten Reportagen fand er in den Nachtklubs, Sportarenen und Straßen seiner Heimatstadt New York City. Dieser Band mit rund 300 Bildern aus jener Zeit und einer Einleitung des renommierten Fotokritikers Luc Sante erscheint begleitend zu der Ausstellung Through A Different Lens. Stanley Kubrick Photographs im Museum of the City of New York. Weiterlesen |
Eric Clapton: Life in 12 Bars – Doku-Portrait
![]() ![]() Dieser Dokumentarfilm gibt dem Zuschauer einen einzigartigen Einblick in Eric Claptons bewegte Lebensgeschichte – in die schwindelerregenden Höhen und Tiefen seines öffentlichen sowie seines privaten Lebens. Durch den exklusiven erstmaligen Zugriff auf Claptons umfangreiches persönliches Archivmaterial (einschließlich seiner berühmtesten Performances, Backstage-Aufnahmen, Heimvideos, ikonischer und privater Fotos, handgeschriebener Briefe und persönlicher Tagebucheinträge) wird dem Publikum deutlich, wie viel Talent und Ehrgeiz in ihm stecken sowie welche Dämonen ihn beinahe zerstört hätten. Doch Clapton ist ein geborener Kämpfer, der sich ständig bemühte, den harten Realitäten der Welt mit seinem unerschütterlichen Engagement für den Blues zu entkommen … Weiterlesen |
National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Afrika – Von Kairo bis Kapstadt
![]() Angesichts der täglichen Horrormeldungen aus Afrika vergisst man leicht, dass es auch dieses andere Afrika noch gibt: das Afrika spektakulärer Landschaften, geschäftiger, moderner Städte, gelebter Traditionen und einer faszinierenden Tierwelt. Nach dem Vorbild unseres monumentalen In 125 Jahren um die Welt präsentiert dieser Band Berichte und Fotoreportagen aus den Archiven von National Geographic und lädt zu einer Reise ein, die von Kairo bis Kapstadt führt. Weiterlesen |
The 12th Man – Kampf ums Überleben: Einer kam durch
![]() ![]() Troms, Norwegen 1943. Jan Baalsrud ist einer von insgesamt zwölf Saboteuren, die von den Deutschen auf See überrascht und angegriffen werden. Elf von ihnen werden gefasst, verhört und gefoltert. Nur Baalsrud kann entkommen: Schwerverletzt, klatschnass und mit nur 100 Metern Vorsprung flüchtet er in den gnadenlosen Winter Nordnorwegens. Die Gestapo, unter Führung des brutalen Kommandanten Kurt Stage, ist ihm immer dicht auf den Fersen. Ohne die Hilfe und den Mut all jener Landsleute, denen Baalsrud auf seiner Flucht begegnet, ist sein Schicksal besiegelt… Bis heute gilt Jan Baalsruds zweimonatige Flucht als eine der erstaunlichsten Überlebensgeschichten des Zweiten Weltkriegs. Weiterlesen |
Poldark – 3. Staffel: Die Saga geht weiter
![]() Im Jahr 1794 wird Großbritannien von den Auswirkungen des Krieges und der Revolution in Frankreich überschattet. Während George Warleggan sein Imperium in Cornwall weiter ausbaut, um die Poldarks zu vernichten, ist Elizabeth entschlossen, sich ihr neues Leben als seine Frau und als eine Warleggan zu fügen und mit ihrer Vergangenheit und mit Ross abzuschließen. Doch das komfortable Leben, das sie sich selbst und ihrem Sohn endlich gesichert hat, ist in Gefahr, sollte ihr wohlgehütetes Geheimnis ans Licht kommen. Ross und Demelza setzen derweil alles daran, ihre Beziehung zu retten und George aus dem Weg zu gehen. Doch die Ankunft von Demelzas Brüdern stört den fragilen Frieden und Ross muss sich fragen, wie lange man George noch ungehindert weiter aufsteigen lassen sollte. Währenddessen gerät Dwight im Krieg mit Frankreich in Gefangenschaft, und es ist an Ross, seinen Freund zu befreien. Doch ist Ross wirklich bereit, alles zu riskieren, was ihm lieb und teuer ist, um seine persönlichen Schlachten zu schlagen? |
„Der Himmel über Berlin“: 4K-Restauriert und mit O-Ton auf BD und DVD
![]() ![]() Wim Wenders‘ unvergleichliches Meisterwerk von 1987 erscheint in einer aufwendig in 4K-Restaurierten Fassung, die auf der Berlinale 2018 ihre Weltpremiere feierte. Unvergesslich bleiben nicht nur die eindrucksvollen Bilder des geteilten Berlins von Kameramann Henri Alekan und das außergewöhnliche Drehbuch aus der Feder von Peter Handke, sondern auch die Musik von Nick Cave, der im Film selbst bei einem Live-Auftritt zu sehen ist. DVD und Blu-ray erscheinen einzeln sowie als Doppelpack in der limitierten Collector’s Edition! Weiterlesen |
Vorwärts immer: Der dreifache Erich
![]() ![]() Weiterlesen |
Vespa mi amore
![]() Am Anfang war die Vespa nur ein praktischer, genügsamer Autoersatz. Dann aber kamen die Swinging Fifties und Kinofilme, in denen eine Vespa eine tragende Rolle spielte – und heute sind sie angesagt wie nie. L.-U. Kubisch und Günther Uhlig erzählen Geschichte und Geschichten von und über die kleinen Dinger mit den knubbeligen Rädern: Eine liebevolle Hommage an unerreichte Klassiker, die zum Trendsetter wurden, x-fach kopiert – aber nie erreicht. Diese vollständig überarbeitete, aktualisierte und um 32 Seiten erweiterte Vespa-Chronik erweist allen Wespen ihre Referenz, erzählt von Technik, Kult, Kitsch – und bietet unzählige tolle Fotos. Weiterlesen |
Vespa – Die Geschichte des Kultklassikers im Bild
![]() Dass die aus der Not geborene Konstruktion namens Vespa, das nur als billiges Alltagsgefährt gedacht war, einmal Kult-Status erreichen würde, hatte Enrico Piaggo sicherlich nicht im Sinn, als er mit der Vespa 98 im Jahr 1946 die Mutter aller Motorroller auf den Markt brachte. Doch der weltweite Siegeszug des sparsamen und leicht fahrbaren Zweirads war von da an nicht mehr aufzuhalten. Eine Popularität, die bis heute anhält. Günther Uhlig erzählt die Geschichte der Vespa im Bild von ihren Anfängen bis heute. Als einer der besten Kenner der Materie weiß er viel über den Triumphzug des Rollers aus Italien zu berichten. Weiterlesen |
Borg/McEnroe: Kampf der Giganten
![]() 1980: Das traditionsreichste Tennisturnier, die Wimbledon Championships, steht vor der Tür und für den besten Tennisspieler der Welt soll es ein Triumphzug werden. Björn Borg kann zum fünften Mal den Titel holen. Jedoch hat seine lange, schon im Kindesalter begonnene Karriere Spuren hinterlassen. Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, fühlt Borg sich erschöpft und ausgebrannt, leidet unter Ängsten. Davon ist John McEnroe noch weit entfernt. Der 20jährige aufstrebende Star will Borg vom Thron stürzen und ist fest entschlossen, Wimbledon zu gewinnen. Doch mehr und mehr fühlt er sich, ebenso wie Borg, als wäre er in einem Käfig gefangen. In der Öffentlichkeit sorgt McEnroes aufbrausendes Temperament immer wieder für Schlagzeilen und die Medien stilisieren den Zweikampf immer weiter hoch: der coole Borg gegen den verzogenen McEnroe. Nach und nach müssen die beiden Gegner erkennen, dass ausgerechnet ihr größter Rivale der einzige sein könnte, der versteht, was sie durchleiden… Weiterlesen |
Am Fuß der blauen Berge – Vol. 7: Westernnostalgie geht weiter
![]() Weiterlesen |
Pirates of the Caribbean: Salazars Rache – Der Dreizack des Poseidon
![]() ![]() Weiterlesen |
Poldark – 2. Staffel: Die Saga geht weiter
Nachdem die achte Folge der ersten Serienstaffel von „Poldark“ mit der Verhaftung von Ross Poldark zu Ende ging, liegen nun, im Jahr 1790, Aufruhr und Revolution in der Luft. Die zweite Staffel beginnt in Episode 9 damit, dass Ross der Prozess gemacht werden soll, und George Warleggan nichts unversucht lässt, ihn als Aufständischen hängen zu sehen.
Während Francis Poldark, der Cousin von Ross, und Elizabeth Chynoweth starr vor Entsetzen sind, setzt Demelza Carne alles daran, ihren geliebten Ross zu retten. Von Schulden erdrückt versuchen Ross und Francis, ihre Fehde beizulegen und sich durch den gemeinsamen Erwerb einer neuen Mine von dem Einfluss der Warleggans zu befreien. Um diesen Weg beschreiten zu können, setzt Ross bei einem verzweifelten Schmuggel alles auf eine Karte. Inmitten verhängnisvoller Verluste, entscheidender Errungenschaften und zerrütteter Beziehungen muss Ross seine Differenzen beilegen – ein für alle Mal. Doch welchen Preis muss er dafür bezahlen?
Weiterlesen
Iron-Curtain-TraiI: Vorhang auf für Grenzerfahrungen
![]() Weiterlesen |
Silence: Die Glaubensfrage
![]() ![]() Es war eine Herzensangelegenheit für Regie-Meister Martin Scorsese, den epochalen Besteller „Silence“ des japanischen Autors Shūsaku Endō auf die Leinwand zu bringen. Sage und schreibe 28 Jahre hat es gebraucht, bis der Regisseur von Klassikern wie „Shutter Island“, „Taxi Driver“ oder „The Departed“ den Film wirklich umsetzen konnte. Scorsese erfüllte sich mit seinem monumentalen Werk über Glaube und Zweifel einen langgehegten Wunsch seiner glanzvollen Karriere: „Dieses Projekt fesselt mich seit langem. Ich musste das einfach verwirklichen und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Es ist eine starke, wahrhaftig wundervolle Story – spannend wie ein Thriller.“ Weiterlesen |
Alexander, der Lebenskünstler: Carpe diem!
![]() ![]() Weiterlesen |
Hacksaw Ridge – Die Entscheidung
![]() ![]() Weiterlesen |
Das Kuckucksei: Lachen mit „Herz und Schnauze“
![]() Weiterlesen |
Saboteure im Eis – Operation Schweres Wasser: Kampen om tungtvannet
![]() Weiterlesen |
Poldark – 1. Staffel: Rückkehr nach Cornwall
![]() Sein Vater ist gestorben, der Familienbesitz ‚Nampara‘ mitsamt der dazugehörigen Minen heruntergewirtschaftet und verschuldet, und seine Jugendliebe Elizabeth Chynoweth wird in wenigen Wochen seinen Cousin Francis Poldark heiraten. Trotz dieser Tiefschläge will Ross Cornwall nicht verlassen. Er ist fest dazu entschlossen, trotz aller Widrigkeiten seinen Besitz wieder auf Vordermann zu bringen. Ross Poldark ist ein Ehrenmann mit einem ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit, und so liegt ihm auch das Wohl seiner Dienerschaft und vor allem der ehemaligen Minenarbeiter am Herzen. Doch schon bald gerät er deswegen in Konflikt mit dem Adel und dem neureichen Bürgertum. Aber auch sein Liebesleben ist ein großes Chaos. Er rettet das junge Mädchen Demelza Carne aus den Fängen ihres trunksüchtigen und brutalen Vaters Tom Carne und stellt sie als Dienstmagd ein. Mit der Zeit wird Demelza unentbehrlich für ihn, und so entwickeln sich erste Zarte romantische Bande zwischen den beiden. Dennoch hängt er mit einem Teil seines Herzens immer noch an der schönen Elizabeth. So ist Ross hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen und zwei sozialen Schichten… Weiterlesen |