Film-Blog.tv meint:
Ferngesteuerte Multicopter, so genannte „Drohnen“ machen ganz neue Perspektiven möglich, von denen man vor einigen Jahren nicht mal geträumt hat. Plötzlich kann man mit einem relativ preiswerten Fluggerät Luftaufnahmen machen, wo kein Hubschrauber hinkommt. Auch hochauflösende Kameras wurden immer leichter und sind für fast jedermann bezahlbar geworden.
Für „Hessen von Oben“ hat der HR wirklich spektakuläre und qualitativ hochwertige Bilder mit der Cineflex am Hubschrauber und der HD-Videokamera am Oktocopter gefilmt. Bleibt zu hoffen, dass man auf den Geschmack gekommen ist: Auch im Taunus und Odenwald, an entlang der Kinzig, des Limes und der Nidda gibt es viele Orte, die wir noch „von oben“ sehen wollen. Nur zu!
„Hessen von oben“ führt entlang der Flüsse Main, Rhein und Lahn und zeigt die hessische Heimat, wie man sie noch nie gesehen hat. Der Blick aus dem Himmel offenbart atemberaubende Bilder. Was von unten ungeordnet scheint, hat von oben Struktur. Altvertrautes erscheint überraschend, gelegentlich geheimnisvoll, auf jeden Fall fremd.
Die aufwendige Produktion wurde mit modernster Filmtechnik realisiert. Die HD-Cineflex-360-Grad-Kamera unter dem Helikopter erzeugt noch nah über dem Wasser gestochen scharfe Bilder.
Der Oktokopter, eine so genannte Drohne, umfliegt ganz eng historische Gebäude, gewährt einen Blick in den verwinkelten Burghof oder steigt nah über dem Wehr auf. Von oben erahnt man die gigantischen Ausmaße der modernen Industriehäfen am Main, und direkt daneben entdeckt man einen versteckten romantischen See.
Die Sendereihe besteht aus vier Teilen. Der erste führt vom Main bis zum Rhein. Von Seligenstadt in die Mainmetropole Frankfurt und weiter zur Mündung in den Rhein an der Mainspitze. Von dort aus geht es rheinaufwärts zum einzigartigen Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue und später vorbei an den Kirchen, Burgen und Schlössern des Rheins, durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
Der zweite Teil führt entlang der Lahn von Biedenkopf bis Lahnstein. An der Quelle des romantischen Flüsschens, im Rothaargebirge, kann man auch schön sehen, wie die Profitgier der Energiekonzerne das Landschaftsbild nachhaltig zerstört: Aus dem Morgennebel ragen hässliche Windräder mit turmhohen Masten.
Die Sendung zeigt den Fluss in allen Lebensabschnitten, wo die Lahn noch stürmisch und jugendlich ist und wo sie erwachsen wird. Zu sehen ist, wie der Mensch versucht hat, die Lahn zu formen, und Wehre, Schleusen, Tunnel, Wasserkraftwerke, Häfen und Brücken gebaut hat. Und natürlich zeigt die Sendung die Städte Marburg, Gießen, Wetzlar und Limburg – von oben.
Im dritten Teil der Serie fliegen wir die Eder entlang, sehen den Edersee und den Kellerwald aus der Vogelperspektive. Dieser größte Buchenwald Europas ist Unesco-Weltnaturerbe. Fulda und Werra werden ebenfalls in 45 Minuten ausführlich vorgestellt.
Auf der Blu-ray sind die Aufnahmen in nativer HD-Qualität in wirklich atemberaubender Qualität zu sehen. Beim Ton hat man die Wahl zwischen DTS-HD MA 2.0 und 5.1. Der dezente Soundtrack zur Untermalung ist sicher nicht immer perfekt gewählt, stört aber nicht weiter. Werner Reinke, bekannter HR-Radiomoderator, spricht die Texte mit angenehmer Stimme aus dem Off. Im Gegensatz zu manchen anderen Produktionen der „…von oben“-Serie wurde auf Aufnahmen vom Boden und Interviews mit Bewohnern der gezeigten Landschaften konsequent verzichtet. Lobenswert, denn das kommt der Kontinuität zu Gute.
EuroVideo Medien GmbH präsentiert „Hessen von oben“ auf Blu-ray Disc™ und DVD.
Das Rezensionsexemplar wurde von EuroVideo Medien GmbH zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlich.
Originaltitel: Hessen von oben
Land / Jahr: Deutschland / 2014
Genre: Dokumentation
Sprecher: Werner Reinke
Regie: Eckhard Braun, Susie Maass, Natascha Rhein
FSK: 0 / Info Programm
Blu-ray
Laufzeit: ca. 4 x 45 Minuten zzgl. 8 Min. Bonus
Bildformat: 1,77:1 (16:9)
Tonformat: DTS-HD MA 2.0 und 5.1
Sprachen: Deutsch
Bonus: Making Of
Webseite zum Film: Hessen von oben