Film-Blog.tv meint:
Trotz der beiden “Hollywood-Allzweckwaffen” Ben Kingsley und Ryan Reynolds waren die Kritiker nicht unbedingt überzeugt von “Self/less”. Auch an den Kinokassen floppte der Streifen. Um es kurz zu machen: So schlecht ist der Film gar nicht. Im Gegenteil. Mich hat er knappe zwei Stunden ganz gut unterhalten. Wenngleich er, auf 90 Minuten gekürzt – und mit etwas weniger “Moralin” – eher ein guter Fernsehfilm als abendfüllende Kinounterhaltung wäre. Zum ganz großen Wurf fehlt es dann doch etwas an Inhalt und Spannung. Aus der, eigentlich ganz guten, Idee hätte man mehr Machen können.
Der milliardenschwere Industrielle Damian Hale war sein Leben lang Herr über sein eigenes Schicksal und wusste sich stets ohne Rücksicht auf Verluste durchzusetzen. Von seiner New Yorker Firma aus übertraf er sich selbst mit seinen Machtspielen und hat sich so ein schier unglaubliches Imperium aufgebaut. Seine Tochter Claire, eine engagierte Aktivistin, hat sich dagegen längst von ihm entfremdet. Einzig zu seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Martin O’Neil, seit den Anfängen seiner Karriere seine rechte Hand, pflegt Damian so etwas wie eine echte zwischenmenschliche Beziehung.
Als Damian unheilbar an Krebs erkrankt und ihm nur noch wenig Zeit bleibt, bricht für ihn die Welt zusammen. Da erfährt er von einem radikalen, medizinischen Verfahren, das sich „Shedding“ nennt, und mit dem er offensichtlich sein Leben zurückgewinnen kann. Albright, brillanter Kopf einer Geheimorganisation, die sich vor allem um die Reichen dieser Welt sorgt, bietet Damian dieses Verfahren an und der lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Gemeinsam täuschen sie seinen Tod vor und während alle Welt den Großindustriellen Damian Hale eher leidlich betrauert, unterzieht er sich in Wirklichkeit dem „Shedding“. Bei dem Prozess wird sein Bewusstsein in den Körper eines gesunden Mannes verpflanzt, der Jahrzehnte jünger ist als er selbst. Der Transfer gelingt und die Operation gilt als Erfolg. Albright gibt Damian Medikamente mit auf den Weg, die er ab jetzt regelmäßig zu sich nehmen muss.
Damian gewöhnt sich schnell an seinen neuen Körper und beginnt ein neues Leben in New Orleans, wo er sich mit Anton anfreundet. Der Einheimische macht Damian schnell mit der flirrenden Atmosphäre in New Orleans, der lebendigen Partyszene der Stadt und der Gastfreundschaft der Südstaaten vertraut. Bald schon genießt Damian das Leben und seine neue Gesundheit als „Edward“ in vollen Zügen. Doch es dauert nicht lange, und die neue Welt bekommt Risse, als er von wirren Träumen geplagt wird – Erinnerungen an ein Leben, das nicht sein eigenes ist…
Er konfrontiert Albright mit den Fakten, doch dessen lapidare Erklärung, dass Unsterblichkeit nun einmal einige Nebenwirkungen habe, reicht Damian nicht aus. Und so beginnt er, dem Ganzen selbst auf den Grund zu gehen. Nach und nach gelingt es ihm, die Puzzlestücke zusammenzusetzen, bis er sich eines Tages vor der Haustür der alleinerziehenden Mutter Madeline wiederfindet. Doch was verbindet ihn mit der jungen Frau, zu der er sich so hingezogen fühlt?
Schließlich kommt Damian dem Geheimnis von „Edwards“ Herkunft auf die Spur – und ist fortan in Lebensgefahr. Denn Albrights Organisation schreckt auch nicht vor Mord zurück, um ihr lukratives Geschäft zu schützen. Damian braucht die Kraft und den Einfallsreichtum von mindestens zwei Leben, wenn er sich selbst und alle, die ihm lieb und teuer geworden sind, retten will. Eine gnadenlose Hetzjagd beginnt…
Das Bild der Blu-ray ist, auch bei Großprojektion, scharf und sehr detailliert. Der Ton kommt wunderbar räumlich aus dem Surroundsystem. Die Stimmung vermittelt viel Atmosphäre.
Concorde Home Entertainment GmbH präsentiert „Self/Less – Der Fremde in mir“ ab dem 23. Dezember 2015 auf Blu-ray Disc™, DVD und als VoD.
Das Rezensionsexemplar wurde von Concorde Home Entertainment GmbH zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlich.
Originaltitel: Self/less
Land / Jahr: USA / 2015
Genre: Drama, Sci-Fi, Thriller,
Darsteller: Ryan Reynolds: Damian Hale / Edward / Mark Bitwell, Ben Kingsley: Damian Hale, Matthew Goode: Professor Albright, Michelle Dockery: Claire Hale, Derek Luke: Anton, Natalie Martinez: Madeline „Maddie“ Bitwell, Thomas Francis Murphy: Dr. Jensen, Sandra Ellis Lafferty: Phyllis Jensen, Victor Garber: Martin O’Neill u.a.
Regie: Tarsem Singh
Drehbuch: David und Àlex Pastor
Produktion: Ram Bergman, Peter Schlessel, James D. Stern
Kamera: Brendan Galvin
Schnitt: Robert Duffy
Musik: Dudu Aram, Antonio Pinto
FSK: 12
Blu-ray Disc™
Laufzeit: ca. 117 Min. + 31 Min. Bonus
Bildformat: 2,35:1 (16:9) 1080p High Definition
Tonformat: DTS-HD Master Audio 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte (ausblendbar)
Extras: Featurettes, Interviews, Wendecover
Webseite zum Film: Self/Less – Der Fremde in mir